BODENINFO.EU

Wissenstransfer in der Euroregion
Menu
  • Home
  • Aktuelles
  • Wissenstransfer
    • WT Landwirtschaft 5G
    • WT Biodiversität
    • WT Regenerative LW
  • Daten
  • Deutsch
  • Polski (PL)

BODENINFO.EU

Wissenstransfer in der Euroregion
  • Home
  • Aktuelles
  • Wissenstransfer
    • WT Landwirtschaft 5G
    • WT Biodiversität
    • WT Regenerative LW
  • Daten
  • Deutsch
  • Polski (PL)

Picture: Franz W. von pixabay

Aktuelles

"Vielfalt entdecken"

Projekt "Vielfalt entdecken" gestartet

Der Lenkungsausschuss der Euroregion bewilligte ein weiteres Projekt zum Wissenstransfer in der Euroregion Neiße. Das SLK e.V. realisiert das Vorhaben seit September 2020 gemeinsam mit den Kooperationspartnern Fundacja Doliny Pałaców i Ogrodów Kotliny Jeleniogórskiej aus Bukowiec/PL und Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden. Fachunterstützung erfolgt weiterhin durch Dr. Adam Malkiewicz von der Universität Wroclaw. Ziel ist die Intensivierung des grenzübergreifenden Wissens- und Erfahrungsaustausches sowie der Zusammenarbeit im Bereich der Insekten-Biodiversität auf Grünland in der Euroregion Neisse.

  • Zurück
  • Weiter

SLK LOGO II

Sächsisches Landeskuratorium
Ländlicher Raum e.V.
Kurze Straße 8
01920 Nebelschütz OT Miltitz

 

Tel.: 03 57 96 / 9 71-0 
Fax: 03 57 96 / 9 71-16
info@slk-miltitz.de

Kontakt | Impressum | Datenschutz

© 2021 Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.