Zweitägige Werkstatt Ende April 2021 mit langen Fachdiskussionen und konkreten Ergebnissen
Im Rahmen des Projektes "Vielfalt entdecken - Wissenstransfer zur Biodiversität in der Euroregion" fand die ursprünglich in Bukowiec geplante Werkstatt als ZOOM-Videokonferenz statt. Allein aufgrund der sieben polnischen und deutschen Fachbeiträge war es notwendig, die Konferenz auf zwei Tage zu verteilen. Hinzu kamen viele Nachfragen und ein reger Diskussionsbedarf, welcher die geplanten Zeiten weit überschritt. Die Simultanübersetzerin Karolina Drewniak hatte einen harten Job und diesen trotzdem bis zum Ende professionell gemeistert. Hochachtung und ein herzliches Dankeschön kam dafür von allen Referenten. Sebastian Klotsche vom Projektträger SLK e.V. bedankt sich bei allen Referenten und den Projektpartnern für die sehr gut vorbereiteten Beiträge und auch für die technische Unterstützung. Das fachliche Spektrum reichte von der Beschreibung der Artenvielfalt auf Wiesen in Niederschlesien und Sachsen bis zu Methoden der Wiesenbewirtschaftung zur Erhöhung der Biodiversität. Dazu sind Weideprojekte und Gebietsschutzkonzepte ebenso wie Aktionen/Bewirtschaftungsverfahren diskutiert worden. Die Initiative "Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge", die Teilflächenmahd oder der Erfahrungstransfer aus früheren, regional angepassten Bewirtschaftungsmethoden sind Beispiele dafür.
Schon vor der Veranstaltung war klar, dass die Beiträge in einer Fachpublikation veröffentlicht werden. Im Ergebnis ist nun auch ein zusätzlicher Artikel speziell zu den zentralen Diskussionsthemen und Ausblicken angeregt worden. Auch dazu wird in der nächsten Online-Beratung Mitte Mai 2021 gesprochen werden. Zudem hoffen alle, dass die vom 13.-16 Juni 2021 geplante Fachexkursion ins Hirschberger Tal und ins Riesengebirge stattfinden kann. Dann wird der Erfahrungsaustausch noch besser möglich, aber vor allem mit einem realen Bezug vor Ort.